.png)
Unsere Geschichte
Anfänge und Entwicklung
1897 erwarb die Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) Wasserrechte in Lend, Salzburg, und nahm 1899 die Aluminiumproduktion auf. 1902 folgte der Bau eines zweiten Kraftwerks. Bis 1938 wurden Hüttenaluminium und Karbid hergestellt.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Neuausrichtung
Nach dem Ersten Weltkrieg stagnierte die Entwicklung. 1938 wurde AIAG in die Salzburger Aluminium-Gesellschaft m.b.H. umgewandelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die Produktion 1945 eingestellt, aber 1947 wieder aufgenommen werden.
Technologische Expansion und Internationalisierung
In den 1960er Jahren entstand eine moderne Elektrolyseanlage. 1973 begann die Produktion von Aluminium-Druckluftbehältern. 1992 gründete Dipl.-Ing. Josef Wöhrer die Salzburger Aluminium AG, die sich international ausrichtete.
Wachstum und globale Präsenz
Ab 2001 expandierte die SAG durch Übernahmen in Europa. 2004 wurde ein Forschungszentrum gegründet. 2008 erfolgte die Umstrukturierung in die SAG Motion Gruppe und SAG Materials Gruppe. Internationale Standorte in Mexiko und Brasilien erweiterten das Geschäftsfeld.
Aktuelle Entwicklungen
2016 wurde die SAG Spain gegründet, die Aluminium Lend GmbH geschlossen und die mexikanischen Standorte übernommen. Heute ist die SAG führend in der Aluminiumbranche und setzt auf Innovation und Internationalisierung.